Nick Cannon sagt, er schäme sich für seine antisemitischen Äußerungen in einer Entschuldigung
- Kategorie: Andere

Nick Kanone bekennt sich zu seinen antisemitischen Äußerungen in zwei Entschuldigungen.
Der 39-jährige Entertainer geriet innerhalb weniger Stunden unter Beschuss, nachdem er behauptet hatte, Schwarze seien „die wahren Hebräer“, und diskutierte mit einem Gast in seinem Podcast über antisemitische Verschwörungstheorien.
Innerhalb von Stunden, Nick War fallen gelassen von ViacomCBS ging aber weiter verteidige seine Äußerungen .
Jetzt, Nick entschuldigt sich in zwei Statements in den sozialen Medien.
„In erster Linie entschuldige ich mich zutiefst und aufrichtig bei meinen jüdischen Schwestern und Brüdern für die verletzenden und spaltenden Worte, die während meines Interviews mit Richard Griffin aus meinem Mund kamen“, sagte er schrieb . „Sie haben die schlimmsten Stereotypen eines stolzen und großartigen Volkes verstärkt, und ich schäme mich für den uninformierten und naiven Ort, von dem diese Worte kamen. Das Video dieses Interviews wurde inzwischen entfernt.“
Er fügte hinzu: „Es ist niemals Hassrede. Sie können nicht antisemitisch sein, wenn wir das semitische Volk sind, wenn wir dieselben Menschen sind, die sie sein wollen. Das ist unser Geburtsrecht. Wir sind die wahren Hebräer.“
Später in einem Facebook-Post, Nick entschuldigte sich erneut für seine Bemerkungen.
„Ich muss mich bei meinen jüdischen Brüdern und Schwestern dafür entschuldigen, dass ich sie in eine so schmerzhafte Lage gebracht habe, was nie meine Absicht war, aber ich weiß, dass diese ganze Situation viele Menschen verletzt hat, und gemeinsam werden wir es richtig machen“, sagte er geschrieben . „Ich habe meine täglichen Bemühungen der Fortsetzung der Gespräche gewidmet, um die jüdische Gemeinschaft und die afroamerikanische Gemeinschaft näher zusammenzubringen, unsere Unterschiede anzunehmen und unsere Gemeinsamkeiten zu teilen.“
Nach seinen Ausführungen Nick erhielt einige Unterstützung von anderen Prominenten und dieser bot ihm sogar einen Job an .