Nominierungen für die Oscars 2020 – Vollständige Liste veröffentlicht!

  Nominierungen für die Oscars 2020 – Vollständige Liste veröffentlicht!

Das Oscar 2020 Die Nominierungen sind endlich da!

Hell und früh heute Morgen haben wir die vollständige Liste der Nominierungen für die größte Preisverleihung der Saison erfahren. Joker hat in diesem Jahr mit 11 die meisten Nominierungen erhalten, gefolgt von Der Ire , 1917 und Es war einmal in Hollywood , die jeweils 10 Nominierungen erhielten.

Wir haben kürzlich erfahren, dass es für die Oscar-Verleihung im Februar wieder keinen Moderator geben wird.

Die Oscar-Verleihung 2020 findet das zweite Jahr in Folge ohne Gastgeber statt. Schalten Sie am Sonntag (9. Februar) um 20 Uhr live von ABC auf die jährliche Show ein. ET/17 Uhr Pt.

Klicken Sie hinein, um die vollständige Liste der Nominierten für die Academy Awards 2020 zu sehen…

Bestes Bild:
Ford gegen Ferrari“
„Der Ire“
„Jojo Hase“
'Joker'
'Kleine Frau'
„Geschichte der Ehe“
'1917'
„Es war einmal in Hollywood“
'Parasit'

Hauptdarsteller:
Antonio Banderas „Leid und Herrlichkeit“
Leonardo DiCaprio „Es war einmal in Hollywood“
Adam Driver „Ehegeschichte“
Joaquin Phoenix „Joker“
Jonathan Pryce „Die zwei Päpste“

Hauptdarstellerin:
Cynthia Erivo „Harriet“
Scarlett Johansson „Ehegeschichte“
Saoirse Ronan „Kleine Frauen“
Charlize Theron „Bombe“
Renée Zellweger „Judy“

Nebendarsteller:
Tom Hanks, „Ein schöner Tag in der Nachbarschaft“
Anthony Hopkins, „Die zwei Päpste“
Al Pacino, „Der Ire“
Joe Pesci, „Der Ire“
Brad Pitt, „Es war einmal in Hollywood“

Nebendarstellerin:
Kathy Bates, „Richard Jewell“
Laura Dern, „Ehegeschichte“
Scarlett Johannson, „Jojo Hase“
Florence Pugh, „Kleine Frauen“
Margot Robbie, „Bombe“

Direktor:
Martin Scorsese, „Der Ire“
Todd Phillips, „Joker“
Sam Mendes, '1917'
Quentin Tarantino, „Es war einmal in Hollywood“
Bong Joon Ho, „Parasit“

Animiertes Feature:
„Drachenzähmen leicht gemacht: Die verborgene Welt“ von Dean DeBlois
„Ich habe meinen Körper verloren“ Jeremy Clapin
'Klaus' Sergio Pablos
„Fehlendes Glied“ Chris Butler
„Toy Story 4“ Josh Cooley

Animierter Kurzfilm:
„Tochter“, Daria Kashcheeva
„Haarliebe“, Matthew A. Cherry
„Kitbull“, Rosana Sullivan
„Denkwürdig“, Bruno Collet
„Schwester“, Siqi Song

Adaptiertes Drehbuch:
Der Ire Steven Zaillian
Jojo Hase, Taika Waititi
Joker, Todd Phillips und Scott Silver
Kleine Frauen, Greta Gerwig
Die zwei Päpste, Anthony McCarten

Originaldrehbuch:
„Messer raus“, Rian Johnson
„Ehegeschichte“, Noah Baumbach
„1917“, Sam Mendes und Krysty Wilson-Cairns
„Es war einmal in Hollywood“, Quentin Tarantino
„Parasit“, sagte Bong Joon-ho, Jin Won Han

Kinematographie:
„Der Ire“, Rodrigo Prieto
„Joker“, Lawrence Sher
“The Lighthouse,” Jarin Blaschke
„1917“, Roger Deakins
„Es war einmal in Hollywood“, Robert Richardson

Bester Dokumentarfilm:
„Amerikanische Fabrik“, Julia Rieichert, Steven Bognar
„Die Höhle“, Feras Fayyad
„Der Rand der Demokratie“, Petra Costa
„Für Sama“, Waad Al-Kateab, Edward Watts
„Honigland“, Tamara Kotevska, Ljubo Stefanov

Bestes dokumentarisches Kurzthema:
'In Abwesenheit'
„Skateboarden lernen in einem Kriegsgebiet“, Carol Dysinger
„Das Leben überholt mich“, Kristine Samuelson, John Haptas
„St. Louis Supermann“
„Walk Run Cha-Cha“, Laura Nix

Bester Live-Action-Kurzfilm:
„Bruderschaft“, Meryam Joobeur
Nefta Football Club, Yves Piat
„Das Fenster der Nachbarn“, Marshall Curry
„Saria“, Bryan Buckley
„Eine Schwester“, Delphine Girard

Bester internationaler Spielfilm:
„Fronleichnam“, Jan Komasa
„Honigland“, Tamara Kotevska, Ljubo Stefanov
„Les Misérables“, Ladj Ly
„Leid und Herrlichkeit“, Peter Almodovar
„Parasit“, sagte Bong Joon Ho

Schnitt:
„Ford gegen Ferrari“, Michael McCusker, Andrew Buckland
„Der Ire“, Thelma Schoonmaker
„Jojo Hase“, Tom Eagles
„Joker“, Jeff Groth
„Parasit“, Jinmo Yang

Tonbearbeitung:
„Ford gegen Ferrari“, Don Sylvester
„Joker“, Alan Robert Murray
„1917“, Oliver Tarney, Rachel Tate
„Es war einmal in Hollywood“, Wylie Stateman
„Star Wars: Der Aufstieg von SkyWalker“, Matthew Wood, David Acord

Tonmischung:
'Ad Astra'
„Ford gegen Ferrari“
'Joker'
'1917'
„Es war einmal in Hollywood“

Produktdesign:
„Der Ire“, Bob Shaw und Regina Graves
„Jojo Rabbit“, Ra Vincent und Nora Sopkova
“1917,” Dennis Gassner and Lee Sandales
„Es war einmal in Hollywood“, Barbara Ling und Nancy Haigh
„Parasite“, Lee Ha-Jun und Cho Won Woo, Han Ga Ram und Cho Hee

Ursprüngliche Partitur:
'Joker', Hildur Guðnadóttir
„Kleine Frauen“, Alexandre Desplat
„Ehegeschichte“, Randy Newman
„1917“, Thomas Newman
„Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“, John Williams* „Der König“, Nicholas Britell

Original-Lied:
„Ich kann nicht zulassen, dass du dich wegwirfst“, „Toy Story 4“
„Ich werde mich wieder lieben“, „Rocketman“
„Ich stehe zu dir“, „Durchbruch“
„Into the Unknown“, „Frozen 2“
„Steh auf“, „Harriet“

Make-up und Haare:
'Bombe'
'Joker'
„Judi“
„Maleficent: Herrin des Bösen“
'1917'

Kostümdesign:
„Der Ire“, Sandy Powell, Christopher Peterson
'Jojo Rabbit', Mayes C. Rubeo
„Joker“, Mark Bridges
„Kleine Frauen“, Jacqueline Durran
„Es war einmal in Hollywood“, Arianne Phillips

Visuelle Effekte:
'Avengers-Endspiel'
„Der Ire“
'1917'
'Der König der Löwen'
„Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“