„Wenn das Telefon klingelt“-Produktionsteam entschuldigt sich für kontroverse Gebärdensprachszene

'When The Phone Rings' Production Team Apologizes For Controversial Sign Language Scene

Das Produktionsteam hinter MBCs „When the Phone Rings“ hat sich für eine kontroverse Szene aus der Premiere des Dramas entschuldigt.

In der ersten Folge von „When the Phone Rings“, die am 22. November ausgestrahlt wurde, ist Hauptfigur Hong Hee Joo (gespielt von Chae Soo Bin ) ist bei ihrer Arbeit als Gebärdensprachdolmetscherin für eine Nachrichtensendung zu sehen. Aufgrund eines Übertragungsfehlers während der Live-Übertragung friert die Sendung ein, als Hong Hee Joo das Wort „Berg“ unterschreibt, was fälschlicherweise als obszöne Handbewegung interpretiert wird.

Nach der Ausstrahlung der Folge geriet das Drama wegen angeblicher Verspottung der Gebärdensprache in die Kritik, wobei einige Zuschauer zum Ausdruck brachten, dass sie sich durch die Szene beleidigt fühlten.

Am 29. November veröffentlichte das Produktionsteam von „Wenn das Telefon klingelt“ eine formelle Entschuldigung für die betreffende Szene. Das Team stellte klar, dass es nicht beabsichtigt hatte, die Gebärdensprache in irgendeiner Weise zu verspotten, räumte jedoch ein, dass es bei der Darstellung der Schwierigkeiten, mit denen Gehörlose und diejenigen, die die Sprache verwenden, konfrontiert seien, „zu kurz gekommen“ seien.

Ihre vollständige Aussage lautet wie folgt:

Wir entschuldigen uns dafür, dass wir Ihnen durch einen Teil einer Szene über Gebärdensprache Anlass zur Sorge geben.

Das Produktionsteam nimmt die Kritik, dass „Wenn das Telefon klingelt“, unangemessen mit der Gebärdensprache umgeht und dabei die Gehörlose und die koreanische Gebärdensprache verspottet, sehr ernst.

Da es sich bei „Wenn das Telefon klingelt“ um ein Drama handelt, das sich um das wichtige Thema der Kommunikation zwischen Menschen dreht, hatten wir absolut nicht die Absicht, die Gebärdensprache, ein wertvolles Kommunikationsmittel für Gehörlose, zu verspotten oder herabzusetzen. Wir geben jedoch voller Bescheidenheit zu, dass es dem Produktionsteam während des Produktionsprozesses nicht gelungen ist, die Schwierigkeiten von Gehörlosen und Menschen, die die koreanische Gebärdensprache verwenden, sorgfältiger zu untersuchen und darzustellen. Während wir das Drama abschließen, werden wir darauf achten und hart daran arbeiten, zu verhindern, dass sich Fehler dieser Art in Zukunft wiederholen.

In „Wenn das Telefon klingelt“ ist die Gebärdensprache ein wichtiges Thema, das eine entscheidende Rolle dabei spielt, dass die beiden Hauptfiguren endlich ihre lange verschlossenen Herzen öffnen und miteinander kommunizieren. Auf der Reise der beiden Charaktere, die Schwierigkeiten haben, die Sprache des anderen zu verstehen, bevor sie schließlich zur Kommunikation gelangen, werden wir hart daran arbeiten, sicherzustellen, dass [„Wenn das Telefon klingelt“] als ein Drama in Erinnerung bleibt, das den Wert der Gebärdensprache als Mittel voll und ganz vermittelt wichtiges Werkzeug, das eine Person mit einer anderen verbindet. Wir bitten Sie, unser Drama weiterhin mit Interesse zu verfolgen und uns zu kritisieren, wenn etwas fehlt.

Noch einmal neigen wir entschuldigend den Kopf.

Quelle ( 1 )